Zum Inhalt springen
Telefon 604 205 827 / 692 872 803E-Mail biuro@fermeco.pl
Facebook Facebook
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch
Fermeco
  • Über uns
  • Serviceprofil 
  • ProdukteErweitern
    • Industrielle Kläranlagen
    • Biogasanlagen
    • Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken
    • Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde
  • Technologische AspekteErweitern
    • Auswahl des Fermentationskammer-Typs hinsichtlich der Eigenschaften des behandelten Abwassers
    • Einfluss der Hydrolyse auf die Effizienz des Methanfermentationsprozesses
    • Welches anaerobe Sediment sollte für die Methanfermentation verwendet werden?
    • Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?
    • Alternative technologische Lösungen für die Behandlung von Abwässern aus der Fischverarbeitung
  • Referenzen
  • Galerie
  • Kontakt
Facebook Facebook

  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Fermeco

Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken

Fermeco > Produkte > Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken

Produkte

  • Industrielle Kläranlagen
  • Biogasanlagen
  • Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken
  • Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde

ASPEKTE

  • Auswahl des Fermentationskammer-Typs hinsichtlich der Eigenschaften des behandelten Abwassers
  • Einfluss der Hydrolyse auf die Effizienz des Methanfermentationsprozesses
  • Welches anaerobe Sediment sollte für die Methanfermentation verwendet werden?
  • Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?
  • Alternative technologische Lösungen für die Behandlung von Abwässern aus der Fischverarbeitung

Der technologische Vorschritt bei der Zucker- und Stärkeherstellung in Zuckerfabriken und Kartoffelverarbeitungsbetrieben ist die Reinigung der gelieferten Rohstoffe (Rüben und Kartoffeln). Dazu wird Wasser verwendet, das einerseits ein Reinigungsmittel ist, andererseits ein Transportmittel für die Rohstoffe beim Entladen und Weitertransport zur Waschanlage ist. Das dabei verwendete Wasser zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf. Die Schließung des Abwasserkreislaufs ist der Hauptfaktor, der den Frischwasserverbrauch der Anlage und damit die Menge des anfallenden Abwassers begrenzt.

Das Wasser des Abwasserkreislaufs, der in einem geschlossenen System arbeitet, muss kontinuierlich gereinigt werden. Die Verschmutzungsquellen im Abwasser sind Verunreinigungen des Rohmaterials, einschließlich: Boden, Splitter, Stängel, Blätter, Unkraut und Stroh.

Die Abwasserbehandlung besteht in der mechanischen Entfernung von Feststoffen und Schlämmen.

Blätter, Unkraut und Stroh werden auf speziellen Rechenfängern getrennt, Steine und Kies auf Steinfängern: Trommelfänger, Taschenfänger und Becherfänger.

Sand und feiner Kies werden in Sandkörnern mit periodischer (hydraulischer Installation) oder kontinuierlicher Sandentfernung (Kammschaber) getrennt.

Stängel und Splitter werden auf Sieben mit drehbarem Abschaber (Maya Splitterfänger), Bogensieben mit 5 mm Abstand, Vibrationssieben mit Maschenweite 2 – 4 mm und rotierenden Trommelsieben festgehalten. Zum Festhalten der Masse werden Bogensiebe mit einem Schlitzabstand von bis zu 2 mm verwendet. Schwere Bodenschlämme werden in verschiedenen Sedimenten zurückgehalten, deren Funktionsprinzip auf physikalisch-chemischen Sedimentationsprozessen beruht, d. h. dem Abfallen von Suspensionspartikeln unter dem Einfluss der Schwerkraft und unterstützt durch den Einsatz geeigneter Flockungsmittel. Die am häufigsten verwendeten Arten von Absetzbecken: 

  • Boden, horizontal
  • Beton, horizontal mit radialem Wasserfluss, mit kontinuierlicher mechanischer Entfernung von Schwimmschlamm

Horizontale radiale Absetzbecken sind die beste Möglichkeit, schwere Bodensuspensionen zurückzuhalten.

Dieser Absetzbeckentyp ist ein Stahlbetonbecken mit nach innen geneigtem Boden und einer zylindrischen Säule in der Mitte. Im Inneren des Absetzbeckens befindet sich eine umlaufende rechteckige Rinne, die mit verstellbaren Sägezahnwehren mit einem Abweiser aus schwimmenden Teilen ausgestattet ist. Die Wanne dient zur Aufnahme von geklärtem Überstandswasser. Die Grundausstattung des Absetzbeckens ist eine fahrbare Plattform mit Bodenabstreifer, Schwimmteileabstreifer und einer Pumpanlage zur Schaumverdichtung. Unter dem Boden des Absetzbeckens befinden sich Rohrleitungen: Zuführung von schmutzigem Schwimmwasser und Ableitung von Schwimmschlamm.

Das überstehende Wasser aus dem Absetzbecken wird zur Wiederverwendung, zum Hydrotransport und zum Waschen des Rohmaterials durch das Rückhaltebecken gepumpt. Schwimmschlamm aus dem Absetzbecken kann kontinuierlich gepumpt werden zu:

  • Option I: Lagerung in Erdteichen, wo es durch Sedimentation verdichtet wird, mit periodischer Ausfuhr

Option II: kontinuierliche Entwässerung mit Kammerfilterpressen in einer unabhängigen Anlage mit laufender Ausfuhr

  • O nas
  • Profil usług
  • Aktualności
  • Referencje
  • Galeria
  • Kontakt

Standort und Details des Unternehmens

FERMECO Sp. z o.o.

Młynarska 7

01-205 Warszawa

NIP: 7010564535

REGON: 364131378

KRS: 0000610674PKO

BP SA Nr konta: 86 1020 1185 0000 4402 0241 4993

Telefon

+48 604 205 827
+48 692 872 803

E-mail

biuro@fermeco.pl
fermeco.pl@gmail.com

www

www.fermeco.pl

© 2025 Fermeco

Nach oben scrollen

  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

  • Über uns
  • Serviceprofil 
  • Produkte
    • Industrielle Kläranlagen
    • Biogasanlagen
    • Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken
    • Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde
  • Technologische Aspekte
    • Auswahl des Fermentationskammer-Typs hinsichtlich der Eigenschaften des behandelten Abwassers
    • Einfluss der Hydrolyse auf die Effizienz des Methanfermentationsprozesses
    • Welches anaerobe Sediment sollte für die Methanfermentation verwendet werden?
    • Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?
    • Alternative technologische Lösungen für die Behandlung von Abwässern aus der Fischverarbeitung
  • Referenzen
  • Galerie
  • Kontakt
  • Polski (Polnisch)
  • English (Englisch)
  • Deutsch
Suchen