Zum Inhalt springen
Telefon 604 205 827 / 692 872 803E-Mail biuro@fermeco.pl
Facebook Facebook
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch
Fermeco
  • Über uns
  • Serviceprofil 
  • ProdukteErweitern
    • Industrielle Kläranlagen
    • Biogasanlagen
    • Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken
    • Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde
  • Technologische AspekteErweitern
    • Auswahl des Fermentationskammer-Typs hinsichtlich der Eigenschaften des behandelten Abwassers
    • Einfluss der Hydrolyse auf die Effizienz des Methanfermentationsprozesses
    • Welches anaerobe Sediment sollte für die Methanfermentation verwendet werden?
    • Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?
    • Alternative technologische Lösungen für die Behandlung von Abwässern aus der Fischverarbeitung
  • Referenzen
  • Galerie
  • Kontakt
Facebook Facebook

  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Fermeco

Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde

Fermeco > Produkte > Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde

Produkte

  • Industrielle Kläranlagen
  • Biogasanlagen
  • Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken
  • Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde

ASPEKTE

  • Auswahl des Fermentationskammer-Typs hinsichtlich der Eigenschaften des behandelten Abwassers
  • Einfluss der Hydrolyse auf die Effizienz des Methanfermentationsprozesses
  • Welches anaerobe Sediment sollte für die Methanfermentation verwendet werden?
  • Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?
  • Alternative technologische Lösungen für die Behandlung von Abwässern aus der Fischverarbeitung

In den Absetzbecken von Zuckerfabriken und Kartoffelverarbeitungsbetrieben wird der vom Schwimmwasser getrennte Schwemmboden noch immer in Erdtanks eingeleitet und dort gelagert. Die Lagerung von Erde in Teichen erfordert ein gewisses Rückhaltevermögen und verursacht im Frühjahr und Sommer unangenehme Geruchsemissionen.

Anlagen, die nicht über solche Tanks verfügen, müssen hohe Investitionskosten für den Bau auf sich nehmen. Eine Alternative zur Lösung dieses Problems sind Anlagen zur kontinuierlichen Entwässerung des Floatschlamms mittels Kammerfilterpressen.

Bei der vorgeschlagenen neuen technologischen Lösung wird der Floatschlamm im Sedimentationsbecken abgetrennt und anschließend in den Floatschlammtank gepumpt, der als Lager für die Filterpresse dient.

Um die Effizienz der Float-Schlamm-Entwässerung zu erhöhen, empfehlen wir die Verwendung chemischer Mittel: Kalkmilch oder eine Mischung aus Kalkmilch und PIX (FeCl3) oder Polyelektrolyt. Die richtige Auswahl der Chemikalien erfordert Tests unter Modell- oder Laborbedingungen.

Die Chemikalien werden in einen Schwimmschlammtank dosiert, der mit einem Tauchrührwerk ausgestattet ist. Dieses hat die Aufgabe, die Chemikalien gründlich mit dem Schlamm zu vermischen. Die Filterpresse wird periodisch betrieben, wobei der Schwimmschlamm regelmäßig in die einzelnen Kammern der Presse gepumpt wird, um dort durch das Filtermaterial gefiltert zu werden. Das aus der Presse resultierende Abwasser wird in den Schwimmkreislauf zurückgeleitet, während der Schlamm mittels Schneckenförderern in einen Behälter transportiert wird. Der entwässerte Schlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von etwa 50 – 70 % wird kontinuierlich außerhalb der Anlage entsorgt.

  • O nas
  • Profil usług
  • Aktualności
  • Referencje
  • Galeria
  • Kontakt

Standort und Details des Unternehmens

FERMECO Sp. z o.o.

Młynarska 7

01-205 Warszawa

NIP: 7010564535

REGON: 364131378

KRS: 0000610674PKO

BP SA Nr konta: 86 1020 1185 0000 4402 0241 4993

Telefon

+48 604 205 827
+48 692 872 803

E-mail

biuro@fermeco.pl
fermeco.pl@gmail.com

www

www.fermeco.pl

© 2025 Fermeco

Nach oben scrollen

  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

  • Über uns
  • Serviceprofil 
  • Produkte
    • Industrielle Kläranlagen
    • Biogasanlagen
    • Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken
    • Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde
  • Technologische Aspekte
    • Auswahl des Fermentationskammer-Typs hinsichtlich der Eigenschaften des behandelten Abwassers
    • Einfluss der Hydrolyse auf die Effizienz des Methanfermentationsprozesses
    • Welches anaerobe Sediment sollte für die Methanfermentation verwendet werden?
    • Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?
    • Alternative technologische Lösungen für die Behandlung von Abwässern aus der Fischverarbeitung
  • Referenzen
  • Galerie
  • Kontakt
  • Polski (Polnisch)
  • English (Englisch)
  • Deutsch
Suchen