Zum Inhalt springen
Telefon 604 205 827 / 692 872 803E-Mail biuro@fermeco.pl
Facebook Facebook
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch
Fermeco
  • Über uns
  • Serviceprofil 
  • ProdukteErweitern
    • Industrielle Kläranlagen
    • Biogasanlagen
    • Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken
    • Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde
  • Technologische AspekteErweitern
    • Auswahl des Fermentationskammer-Typs hinsichtlich der Eigenschaften des behandelten Abwassers
    • Einfluss der Hydrolyse auf die Effizienz des Methanfermentationsprozesses
    • Welches anaerobe Sediment sollte für die Methanfermentation verwendet werden?
    • Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?
    • Alternative technologische Lösungen für die Behandlung von Abwässern aus der Fischverarbeitung
  • Referenzen
  • Galerie
  • Kontakt
Facebook Facebook

  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Fermeco

Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?

Fermeco > Technologische Aspekte > Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?

ASPEKTE

  • Auswahl des Fermentationskammer-Typs hinsichtlich der Eigenschaften des behandelten Abwassers
  • Einfluss der Hydrolyse auf die Effizienz des Methanfermentationsprozesses
  • Welches anaerobe Sediment sollte für die Methanfermentation verwendet werden?
  • Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?
  • Alternative technologische Lösungen für die Behandlung von Abwässern aus der Fischverarbeitung

Produkte

  • Industrielle Kläranlagen
  • Biogasanlagen
  • Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken
  • Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde

Die Untersuchungen zum Methanfermentationsprozess in technischen Anlagen erwähnen die Notwendigkeit, eine Natriumhydroxidlösung einzusetzen, um den pH-Wert im Fermenter auf einem optimalen Niveau zu stabilisieren. Dies gilt insbesondere für die Behandlung von Industrieabwässern.

Die Annahme einer kontinuierlichen Alkalisierung des Fermentationsgemisches in den betrieblichen Annahmen ist dagegen schlichtweg ein Missverständnis. Dies liegt daran, dass durch eine künstliche Regulierung der Reaktion im Fermenter niemals sehr hohe Reinigungseffekte erzielt werden, da ein Teil der entstehenden organischen Säuren in Natriumsalzen gebunden wird, die wiederum im fermentierten Abwasser als CSB/BSBT5 bezeichnet werden.

Was verursacht das Problem des instabilen pH-Werts im Fermenter? Die Hauptursache ist die schlechte biologische Qualität des anaeroben Schlamms, der in der Anlaufphase für die Behandlung bestimmter Industrieabwässer ungeeignet war. Auch Abwässer z. B. aus der Fruchtsaftproduktion mit einem pH-Wert von ca. 5 können ohne zusätzliche Alkalisierung fermentiert werden, was ebenfalls erhebliche Betriebskosten verursacht. Die richtige biologische Qualität des anaeroben Schlamms betrifft insbesondere die Frage der quantitativen Beziehungen der anaeroben Bakteriengruppen, die die einzelnen Phasen der Methanfermentation durchführen, was einen direkten Einfluss auf die Effizienz der Abwasserbehandlung und die Erzielung einer hohen Methankonzentration im Biogas von bis zu 80% hat. Ein wesentlicher Vorteil eines solchen Schlamms ist die sehr hohe Beständigkeit gegen periodische Überlastungen mit organischen Schadstoffen.

  • O nas
  • Profil usług
  • Aktualności
  • Referencje
  • Galeria
  • Kontakt

Standort und Details des Unternehmens

FERMECO Sp. z o.o.

Młynarska 7

01-205 Warszawa

NIP: 7010564535

REGON: 364131378

KRS: 0000610674PKO

BP SA Nr konta: 86 1020 1185 0000 4402 0241 4993

Telefon

+48 604 205 827
+48 692 872 803

E-mail

biuro@fermeco.pl
fermeco.pl@gmail.com

www

www.fermeco.pl

© 2025 Fermeco

Nach oben scrollen

  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

  • Über uns
  • Serviceprofil 
  • Produkte
    • Industrielle Kläranlagen
    • Biogasanlagen
    • Anlagen zur Reinigung des Floatwasserkreislaufs – radiale Absetzbecken
    • Anlagen zur Entwässerung von Schwemmerde
  • Technologische Aspekte
    • Auswahl des Fermentationskammer-Typs hinsichtlich der Eigenschaften des behandelten Abwassers
    • Einfluss der Hydrolyse auf die Effizienz des Methanfermentationsprozesses
    • Welches anaerobe Sediment sollte für die Methanfermentation verwendet werden?
    • Ist bei der Methanfermentation eine Alkalisierung erforderlich?
    • Alternative technologische Lösungen für die Behandlung von Abwässern aus der Fischverarbeitung
  • Referenzen
  • Galerie
  • Kontakt
  • Polski (Polnisch)
  • English (Englisch)
  • Deutsch
Suchen